versauen

versauen
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplversauen"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}ver'sauen{{/stl_39}}{{stl_6}} pop.{{/stl_6}}{{stl_8}} (-) {{/stl_8}}{{stl_41}}Anzug{{/stl_41}}{{stl_7}} zapaprać{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Arbeit{{/stl_41}}{{stl_7}} spaskudzić{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_41}}{{/stl_41}}{{stl_50}}{{LINK="verderben" LABEL="twdeplverderben"}}{{/stl_50}}{{stl_10}} verderben{{/stl_10}}{{stl_50}}{{/LINK}}{{/stl_50}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • versauen — V. (Aufbaustufe) ugs.: etw. sehr schmutzig machen, etw. stark beflecken Synonyme: verschmutzen, dreckig machen (ugs.), eindrecken (ugs.), einsauen (ugs.), versiffen (ugs.), verdrecken (ugs.) Beispiel: Er hat das weiße Sofa mit Schokoladenresten… …   Extremes Deutsch

  • Versauen — † Versauen, verb. reg. act. welches nur in den niedrigsten Sprecharten üblich ist, durch Sauen, d.i. den höchsten Grad der unreinlichen Behandlung, verderben …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • versauen — ↑ Sau …   Das Herkunftswörterbuch

  • versauen — ver·sau·en; versaute, hat versaut; [Vt] gespr! 1 etwas versauen etwas schmutzig machen 2 jemandem etwas versauen jemandem etwas verderben <jemandem einen Plan, den Abend, den Tag versauen> 3 etwas versauen etwas sehr schlecht machen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • versauen — 1. einschmutzen, schmutzig machen, verschmutzen; (geh.): verunreinigen; (ugs.): dreckig machen, eindrecken, versaubeuteln, vollmachen; (salopp): einsauen, versiffen; (ugs. abwertend): verdrecken. 2. a) verderben, zerstören; (ugs.): vergeigen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • versauen — verpatzen (umgangssprachlich); vermasseln (umgangssprachlich); versieben (umgangssprachlich); versaubeuteln (umgangssprachlich); verhunzen (umgangssprachlich); verzapfen ( …   Universal-Lexikon

  • versauen — versaue …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • versauen — ver|sau|en (derb) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verderben — 1. a) faulen, modern, ranzig/schlecht/ungenießbar werden, umkommen, verfaulen, verrotten; (ugs.): gammelig werden, gammeln, vergammeln; (nordd.): rotten. b) unbrauchbar/ungenießbar machen; (ugs.): vergeigen, verkorksen, vermurksen, verpatzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verderben — 1. a) faulen, modern, ranzig/schlecht/ungenießbar werden, umkommen, verfaulen, verrotten; (ugs.): gammelig werden, gammeln, vergammeln; (nordd.): rotten. b) unbrauchbar/ungenießbar machen; (ugs.): vergeigen, verkorksen, vermurksen, verpatzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • versaubeuteln — verpatzen (umgangssprachlich); vermasseln (umgangssprachlich); versieben (umgangssprachlich); verhunzen (umgangssprachlich); verzapfen (umgangssprachlich); versauen (derb); …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”